Das LWL-Pflegezentrum Lengerich / Peter-Joseph-Lenné-Haus
Respekt vor der Autonomie der Bewohnerinnen und
Bewohner
Am Südhang des Teutoburger Waldes ist im Frühling 2015 das LWL-Pflegezentrum Lengerich eröffnet worden. Das lichtdurchflutete Haus mit liebevoll ausgewählten und geschmackvollen Einrichtungsdetails bietet 52 älteren Menschen mit einem besonderen Hilfebedarf eine angenehme Wohnatmosphäre.
Die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu fördern zählt zu unseren wichtigsten Zielen.
Selbstständigkeit wächst aus Selbstvertrauen. Deshalb ist es uns sehr wichtig, für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein Lebensumfeld zu schaffen, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können. Der vertrauensvolle Umgang miteinander und das Gefühl der Geborgenheit verleiht den Bewohnerinnen und Bewohnern Zufriedenheit und bestärkt sie in ihrem Handeln.
Unter Achtung ihrer individuellen Möglichkeiten werden pflegebedürftige Menschen zur Aktivität und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben motiviert und zugleich in ihrer Eigenständigkeit bestärkt.
________________________________________
Sehr geehrte Angehörige und Besucher:innen unserer Bewohner:innen,
wir sind verpflichtet, unsere Bewohner und Bewohnerinnen, unsere Mitarbeitenden und auch die Besucher:innen selbst vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu schützen.
Das sind die Voraussetzungen für einen Besuch, mehr...
Im Folgenden werden die unserem Besuchskonzept zugrunde gelegten Hygienemaßnahmen
und Rahmenbedingungen dargestellt. Bei der Erstellung des Konzeptes wurde dem
Heimbeirat die Möglichkeit der Mitwirkung gegeben.
1. Besuchsmöglichkeiten
Grundsätzlich können zum aktuellen Zeitpunkt alle Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung besucht werden.
Sollte es bei Bewohnerinnen und Bewohnern oder bei Beschäftigten zu einer COVID–19 Infektion kommen, behalten wir uns vor, die Besuchsmöglichkeiten zu beschränken bzw. nur in abgetrennten Bereichen zuzulassen.
2. Anmeldung des Besuches
Bitte melden Sie Besuche mit einer Terminvereinbarung an.
Termine können von montags bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 17:30 Uhr unter der Telefonnummer 05481 12 4300 abgestimmt werden, ggf. erfolgt ein Rückruf von unserer Seite.
3. Ablauf des Besuches
- Besucher:innen melden sich am Eingang der Einrichtung über die Klingel.
- Ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin unseres Sozialen Dienstes bzw. des Pflegedienstes empfängt den Besucher/die Besucherin am Eingang der Einrichtung zur Abfrage der persönlichen Daten sowie von Krankheitssymptomen (Kurzscreening).
- Alle Besucher:innen versichern, dass sie am Tage des Besuchs einen Selbsttest durchgeführt haben. Die Besucher:innen können nicht zur Unterzeichnung einer Versicherungserklärung verpflichtet werden. Die Überprüfung der Versicherungen zu den Testnachweisen erfolgt lediglich stichprobenartig. Bei begründeten Zweifeln (z.B. Erkältungsymptomatik) kann die Durchführung eines PoC-Testes unter Aufsicht eines Mitarbeitenden unserer Einrichtung verlangt werden.
Wichtig: Alle Besucher:innen tragen innerhalb der Einrichtung eine FFP-2 Maske.
Nahe gelegene Testzentren:
• Teststelle Praxis Anja Krömer, Kirchpatt 3, Lengerich
Terminbuchung: Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr
• Falken Apotheke, Bodelschwinghstraße 1, Lengerich
Terminbuchung: https://www.schnelltest-lengerich.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12:30 Uhr sowie 13:30 - 18 Uhr,
Sa 8 - 14 Uhr
• Teststelle nördlich der Feuerwache, Schulstr. 70, Lengerich
• Arztpraxis Arnold Schulte, Bergstr. 1, Lengerich
Terminbuchung: https://www.hausarzt-lengerich.de/aktuelles/corona
Tel. 0178 6170123
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12 Uhr sowie Mo, Di, Do 16 - 18 Uhr
• Teststelle Drive In am Marktplatz, Seilergasse, Lengerich
Terminbuchung: 0172 6257777
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8 - 20 Uhr sowie Mi 14:30 - 20 Uhr,
Sa 14:30 - 18 Uhr, So 10 - 18 Uhr
Weitere Teststellen in Lengerich finden Sie hier
Nordrhein-Westfalen unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie Teststellen, um Coronatests unkompliziert abzuwickeln.
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Coronavirus-Testverordnung des Bundes am 29. Juni 2022 neu gefasst.
Testpersonen können zum Berechtigungsnachweis gegenüber den Teststellen auch eine Eigenerklärung vorlegen.
Wenn Sie eine Bewohnerin oder einen Bewohner im LWL-Pflege-zentrum Lengerich besuchen möchten, müssen Sie den notwendigen Coronatest im Testzentrum nicht bezahlen, wenn Sie dort eine Eigenerklärung vorlegen. Eine Mustererklärung hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministeriums entwickelt. Zur Mustererklärung
_____________________________________________________________
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus und Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus beim LWL
____________________________________________________________