Die Qualität unserer Arbeit
Bestmögliche Pflege und Betreuung zum Wohl der
Bewohner/-innen und ihrer Angehörigen
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenBestmögliche Pflege und Betreuung zum Wohl der
Bewohner/-innen und ihrer Angehörigen
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Dazu gehört in erster Linie die hohe Professionalität unseres gut ausgebildeten Personals.
Wir haben hohe Ansprüche an uns und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein großer Anteil an examinierten Pflegefachkräften gewährleistet, dass wir Ihren Bedürfnissen jederzeit gerecht werden.
Ausführliche Pflegedokumentation und Pflegevisiten, die in unserem Hause selbstverständlich dazugehören, geben Ihnen die Sicherheit, dass wir nach den neuesten Pflegekenntnissen arbeiten.
Ein umfassendes Qualitätshandbuch liegt vor.
Marco Schäfer
Kommissarische Einrichtungsleitung
und Pflegedienstleitung
Telefon: 05481 12-0
Fax: 05481 12-6361
E-Mail: marco.schaefer@lwl.org
Gerne können Sie auch unser Formular "Lob und Kritik" nutzen und hier öffnen und ausdrucken oder herunterladen, mehr...
Im Eingangsbereich des LWL-Pflegezentrums befindet sich ein weißer Kasten für die ausgefüllten Formulare.
Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich an die LWL-Beschwerdekommission zu wenden:
Anschrift der LWL-Beschwerdekommission:
Beschwerdekommission des Gesundheits- und Krankenhausausschusses
Büro der Landschaftsversammlung
48133 Münster
Ansprechpartnerin (LWL-Beschwerdekommission)
Jeannette Kopf-Klaverkamp
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Telefon: 0251 591 - 3862
Telefax: 0251 591 - 6595
E-Mail: jeannette.kopf-klaverkamp@lwl.org
LWL-Dezernat für Krankenhäuser und Gesundheitswesen
LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Hörsterplatz 2
48147 Münster
Sprechzeiten:
montags - donnerstags 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
freitags 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Außerhalb der Zeiten ist ein Anrufbeantworter angeschlossen, der Ihren Anruf entgegennimmt.
Wir rufen Sie auf jeden Fall zurück.
Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier...
Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, liebe Angehörige,
der LWL-PsychiatrieVerbund mit seinen LWL-Kliniken, LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünden ist eine kommunale Einrichtung und gehört damit den Bürgerinnen und Bürgern von Westfalen-Lippe. Der LWL-PsychiatrieVerbund versteht sich als „Sprungbrett und Auffangnetz für die Seele“.
Es sind Ihre individuellen Bedürfnisse, die unser Handeln leiten. Dabei ist es uns eine Verpflichtung, Ihnen eine menschliche und professionelle Betreuung zu bieten.
Wir begleiten Sie kompetent in einer schwierigen Phase. Unser Handeln wird dabei von Respekt und Toleranz bestimmt.
Transparenz für uns ein zentrales Gebot. Deshalb möchten wir Sie aktiv in den Therapieprozess mit einbeziehen. Weiterentwickeln wollen wir uns im Dialog mit Ihnen. Dazu ist uns Ihre Meinung wichtig – nicht nur am Ende, sondern gerne auch während einer Behandlung oder Betreuung.
Natürliche freuen wir uns über Ihr Lob, aber genauso aufmerksam hören wir hin, wenn Sie Kritik oder Anregungen haben. Bitte fragen Sie gegebenen falls nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ihre Sprache sprechen, oder nach Informationsmaterial in Ihrer Sprache. Ihre Meinung zählt! Sprechen Sie mit uns!
Das gesamte Team des LWL-PsychiatrieVerbundes
Die Heimaufsicht des Kreises Steinfurt ist laut Heimgesetz „Anwalt“ für die Heimbewohnerinnen und -Bewohner, die wegen ihres Alters oder wegen Erkrankungen und Behinderungen eines besonderen Schutzes bedürfen.
Die Heimaufsicht überprüft deshalb regelmäßig bei Heimbegehungen - auch unangemeldet - die Pflege- und Betreuungsqualität.
Bei einzelnen Beschwerden gibt es zusätzliche Überprüfungen.
Die Heimaufsicht versteht sich nicht in erster Linie als Kontrolleur, sondern ist vielmehr Partner aller Beteiligten. Im Konfliktfall bringt sie die Parteien an einen Tisch, um im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten gemeinsam nach einer für alle tragbaren Lösung zu suchen.
Als Mitarbeiterinnen der Heimaufsicht sind wir zentrale Ansprechpartnerinnen für Nutzerinnen und Nutzer der Angebote, für Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer, Beiräte, Leistungsanbieter, Beschäftigte und andere Interessierte.
Wir beraten vertraulich und trägerunabhängig.
Sabine Czekalla
Telefon: 02551 69-1648
Fax: 02551 69-91648
E-Mail: sabine.czekalla@kreis-steinfurt.de
Heike Jahn
Telefon: 02551 69-1647
Fax: 02551 69-91647
E-Mail: heike.jahn@kreis-steinfurt.de
Ute Nefigmann
Telefon: 02551 69-1646
Fax: 02551 69-91646
E-Mail: ute.nefigmann@kreis-steinfurt.de
Michaela Sievert
Telefon: 02551 69-1644
Fax: 02551 69-91644
E-Mail: michaela.sievert@kreis-steinfurt.de
Kreis Steinfurt
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Aktuelles
Besuchs/Hygienekonzept zur Regelung der Besuche im Rahmen der Corona–Pandemie im LWL-Pflegezentrum Lengerich, mehr...
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.