Unser Haus
Ein neues Zuhause mit einer hohen Lebensqualität
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenEin neues Zuhause mit einer hohen Lebensqualität
Am Südhang des Teutoburger Waldes ist im Frühling 2015 das LWL-Pflegezentrum Lengerich eröffnet worden. Das lichtdurchflutete Haus mit liebevoll ausgewählten und geschmackvollen Einrichtungsdetails bietet 52 älteren Menschen eine angenehme Wohnatmosphäre.
Bilder mit Motiven aus der Natur wirken auf viele Menschen beglückend, das ist in etlichen Studien wissenschaftlich bewiesen. Ein Dutzend großformatiger Fotokunstdrucke von Sabine Braungart holen ein Stück Natur in die Räumlichkeiten des LWL-Pflegezentrums Lengerich.
Viele Fotos sind sogar in der Region gemacht worden und haben einen Wiedererkennungswert.
www.bilder-lyrik.de
Gerne statten unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihre Einzelzimmer mit eigenen Möbeln aus, die ihnen vertraut und lieb geworden sind. Zu jedem Zimmer gehört ein eigenes Badezimmer.
Selbstverständlich ist das neue, zweistöckige Gebäude mit zwei Seitenflügeln nach
modernen Standards gebaut worden. Es ist alten- und behindertengerecht gebaut
und ausgestattet.
Der Garten in Südlage zwischen den Seitenflügeln des Pflegezentrums ist auch für Menschen mit Gangstörungen oder für Rollstuhlfahrer gut erreichbar und passierbar.
Der Blick auf eine große Apfelbaumwiese erfreut Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen. Die benachbarte LWL-Klinik Lengerich gewinnt übrigens pro Jahr 2.000 – 3.000 Liter zertifizierten Bioapfelsaft, der auch unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute kommt.
In unmittelbarer Nähe des Pflegezentrums bedindet sich der öffentlich zugängliche Park der LWL-Klinik Lengerich, der zum Spazieren gehen und Verweilen einlädt.
Nördlich daran an schließt der Teutoburger Wald.
1863 hat der damals bekannteste preußische Gartenarchitekt, Peter Joseph Lenné, für die damals so genannte „Provinzial-Irren-Heil- und Pflegeanstalt“ in Lengerich einen Gartenplan entworfen. Dieser Plan wurde nur zu einem kleinen Teil realisiert.
"Die Vision: Weltkulturerbe Lengerich"
Im Jahr 2012 hat sich der Stadtmarketingverein Offensive Lengerich e.V. das Ziel gesetzt, die Idee von Peter Joseph Lenné ein Stück weit Realität werden zu lassen – mit einer Rasenmäherzeichnung.
Der Künstler Ralf Witthaus hat 2014 – im Jahr des 150-jährigen Bestehens der LWL-Klinik Lengerich - zusammen mit über 150 Ehrenamtlichen vier Wochen lang ein beeindruckendes Kunstwerk geschaffen. Die Rasenmäherzeichnung war vergänglich, denn sie ist bald wieder zugewachsen. Doch sie hat eine Vision des Gartenplans von Peter Joseph Lenné für eine kurze Zeit sichtbar und für viele erlebbar gemacht.
Der Innenhof und Garten ist nach Süden ausgerichtet und für alle Bewohnerinnen und Bewohner barrierefrei nutzbar.
Die Beete sind mit Bäumen, Sträuchern, Blumen und Gartenkräutern bepflanzt. Der Garten lädt zum Verweilen ein und spricht durch seine Farbvielfalt und verschiedenen Düfte die Sinne an.
Das Obst und die Kräuter, die wir selber ernten, verwenden wir zum Beispiel zum mit den Bewohnern gemeinsam zubereiteten Kräuterquark, Obstsalat etc.
Mit einer Fotoauswahl möchten wir Ihnen einen Eindruck vom LWL-Pflegezentrum und von besonderen Ereignissen der letzten Jahre vermitteln.
Viel Freude beim Betrachten!
Wenn Sie die Fotos anklicken, können Sie sie vergrößert ansehen.
Aktuelles
Besuchs/Hygienekonzept zur Regelung der Besuche im Rahmen der Corona–Pandemie im LWL-Pflegezentrum Lengerich, mehr...
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.