Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ausstattung & Zimmer

Viele der Bewohnerinnen und Bewohner, die im LWL-Pflegezentrum wohnen werden, möchten gerne vorher wissen, wie ihr Alltag dort aussehen wird. Dazu gehören auch die Zimmer, in denen die Menschen einen Teil ihrer Zeit bei uns verbringen werden. Wir haben daher in unseren Räumlichkeiten eine möglichst angenehme und wohnliche Atmosphäre geschaffen. Dazu gehört auch, dass die meisten Zimmer einen Ausblick ins Grüne haben.

Einzelzimmer

Jeder Bewohnerin und jedem Bewohner steht ein Einzelzimmer zur Verfügung. 44 Zimmer sind mit einem eigenen Bad ausgestattet, bei acht Zimmern teilen sich je zwei Bewohnerinnen oder Bewohner ein Bad. 

Die Bewohnerzimmer sind mit einem eingebauten Kleiderschrank, einem Nachtschrank sowie einem Pflegebett ausgestattet. Die persönliche Möblierung mit eigenen vertrauten Möbeln ist ausdrücklich erwünscht. Bei Bedarf können Tisch, Stühle bzw. Sessel von der Einrichtung zur Verfügung gestellt werden.

Wohngruppen

Jede Wohngruppe ist mit einem Wohnzimmer und Speiseraum mit Zugang zur Terrasse bzw. zum Balkon mit angeschlossener Küche ausgestattet. Wir orientieren uns mit den Wohngruppen am Hausgemeinschaftsprinzip.

Wohnstube mit großen Fenstern

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern stehen im Obergeschoß die Wohnstube und im Untergeschoss das Foyer zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung.

Sitzgruppen in den Foyers und den Fluren des Hauses laden an ruhigen und belebteren Orten zum Verweilen ein. Die großzügigen Fensterfronten ermöglichen dem Einzelnen interessante Ausblicke in die Umgebung.

Raum für Pflege

Jede Etage verfügt über einen Pflegestützpunkt und die notwendigen Pflegearbeitsräume.

Ansprechende Gestaltung für verschiedene Bedürfnisse

Die Räume sind mit hellen, wohnlichen Farben und Materialien gestaltet. Gestaltungselemente sind so gewählt, dass sie Orientierung geben, anregen und abwechslungsreich sind. In den Räumen wurden regionale Stile und Themen aus dem Tecklenburger Land aufgegriffen.

Die Raumgestaltung ermöglicht, dass einerseits Rückzug und Ruhe, aber auch soziale Interaktion ausgewogen möglich sind.

Garten

Der Garten in Südlage zwischen den Seitenflügeln des Pflegezentrums ist auch für Menschen mit Gangstörungen sowie für Rollstuhlfahrer gut erreichbar, passierbar und vollständig eingefriedet.