Stationäre Wohnangebote
Bei einem stationären und dauerhaften Leben im Pflegeheim sollen die Bewohnerinnen und Bewohner körperlich und geistig fit und damit auch länger selbstständig bleiben. Um ihre Fähigkeiten möglichst lange erhalten zu können, werden sie von unserem geschulten Pflegepersonal motiviert und begleitet.
Leben mit Unterstützung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen zum Beispiel im Alltag bei der Körperpflege und Wahl der Kleidung, bei der Zubereitung des Essens oder bei der Gymnastik. Sie stellen auch sicher, dass die Bewohnerinnen und Bewohner haus- und fachärztlich vernünftig versorgt werden. Diese individuelle Rund-um-die-Uhr-Betreuung gibt ihnen und auch ihren Angehörigen, die auf Wunsch eng in den Pflegeprozess mit eingebunden werden, Sicherheit und Geborgenheit.
Angebote strukturieren den Tag
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in Wohngruppen zusammen, die auf die pflegerischen Bedürfnisse angepasst und gleichzeitig gemütlich und wohnlich gestaltet sind. Die Zimmer können auf Wunsch mit eigenen Möbeln individuell und persönlich eingerichtet werden. Neben der grundlegenden Pflege können die Bewohnerinnen und Bewohner zudem viele tagesstrukturierende Angebote wahrnehmen. Dazu gehören Ausflüge, Tanztees, Gymnastik, Singkreise, seelsorgerische Angebote, Musik- und Kunsttherapie, Spielkreise, Sommerfeste, Gedächtnistraining, Koch- und Backaktionen, Karnevalsfeiern, Spaziergänge im Ort, gemeinsames Zeitungslesen und vieles mehr.